Boehringer Ingelheim Vetmedica unterstützt Artenschutzorganisation AWARE Germany e.V.

Fortbilden und Gutes tun! Tierärzt:innen aus ganz Deutschland besuchten die Veranstaltungsreihe „Katzendiabetes - aus kompliziert wird einfach“, um sich über die Krankheit und neue Behandlungsoptionen zu informieren. Organisiert wurde die Weiterbildung von Boehringer Ingelheim Vetmedica aus Anlass der Einführung einer innovativen oralen Diabetestherapie für Katzen. Aus den Einnahmen für die Teilnahme hat Boehringer Ingelheim Vetmedica nun 10.000 Euro an die gemeinnützige Organisation AWARE Germany e.V. gespendet.

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Boehringer Ingelheim Vetmedica“, betont Dr. Martin Kessler, Gründer und Vorsitzender AWARE Germany e.V. „10.000 Euro sind für uns eine stolze Summe, mit der wir bei unseren Artenschutzprojekten richtig viel bewirken können. Wir werden das Geld vor allem für unsere Projekte im Chipinge Schutzgebiet für Spitzmaulnashörner in Zimbabwe einsetzen.“ Dr. Martin Kessler ist Onkologe und Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere und einer der Leiter der Kleintierklinik Hofheim. 2017 gründete er AWARE Germany e.V. als deutsche Tochter von AWARE Zimbabwe zusammen mit einer Gruppe von weiteren engagierten Tierfreund:innen und Tierärzt:innen. AWARE setzt sich für Tier- und Artenschutz in Zimbabwe ein.

"Ein großer Dank von uns geht an alle Veterinär:innen, die unsere Fortbildung besucht haben und damit zu der Spendensumme für diesen großartigen Zweck beigetragen haben", erklärt Betina Prestel, Geschäftsführerin der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH. „Wir hoffen natürlich, dass wir viele praxisrelevante Informationen rund um das Thema Katzendiabetes und aktuelle Therapieoptionen vermitteln konnten.“ Die Fortbildung fand im Frühjahr an insgesamt 12 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt. Im Januar hatte Boehringer Ingelheim Vetmedica die Zulassung für SENVELGO®, die erste orale Lösung für Diabetes mellitus bei Katzen, in Deutschland erhalten.

Mehr Informarionen über AWARE Deutschland: www.aware-germany.de