TVD und VetStage: Partnerschaft für die Zukunft der Tiermedizin
"TVD und VetStage starten eine strategische Partnerschaft, um Praxen und Kliniken bei Recruiting, Personalbindung und Entwicklung von Mitarbeiter:innen optimal zu unterstützen." So lautete die Meldung, die Mitte Januar 2025 in den Sozialen Medien veröffentlicht wurde. JUST4VETS wollte von Tim Kasten, TVD, und Christopher Waldner, VetStage, wissen, was genau unter der "strategischen Partnerschaft" zu verstehen ist.
Sie sprechen davon, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur den Erfolg von Tierarztpraxen fördert, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung von Fachkräften in den Mittelpunkt stellt. Was darf man sich konkret darunter vorstellen?
Tim Kasten: Unsere Partnerschaft kombiniert die Stärken beider Unternehmen. TVD bringt eine jahrzehntelange Expertise in der Finanz- und Praxisberatung mit, um Praxen wirtschaftlich zu stabilisieren und strategisch wachsen zu lassen. VetStage hingegen verfügt über modernste digitale Tools und ein tiefes Verständnis des Tiermedizin-Marktes, speziell im Bereich Recruiting und Personalmanagement. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die Praxen und Kliniken nicht nur beim Finden und Binden von Talenten unterstützt, sondern auch umfassende Lösungen für die Entwicklung von Fachkräften bietet – sei es durch Coaching, Förderprogramme oder innovative Benefits wie die betriebliche Altersvorsorge.
Christopher Waldner: Das Besondere an dieser Plattform ist der ganzheitliche Ansatz. Recruiting in der Tiermedizin ist aktuell eine der größten Herausforderungen. Mit unseren digitalen Lösungen für Employer Branding und Personalmanagement und der individuellen Beratung von TVD schaffen wir Synergien, die nicht nur Praxen entlasten, sondern auch neue Perspektiven für Fachkräfte eröffnen. Es geht darum, Arbeitsplätze attraktiver zu gestalten und die langfristige Zufriedenheit von Teams zu fördern.
Klappt eine Zusammenarbeit dieser Art ohne Überschneidungen? Oder machen sich TVD und VetStage an einigen Stellen Konkurrenz?
Tim Kasten: Nein, unsere Partnerschaft ist bewusst so gestaltet, dass wir uns ergänzen. Während TVD sich auf individuelle Beratung und die persönliche Mitarbeitersuche über unsere Plattform job.vet konzentriert, bietet VetStage moderne digitale Tools und Lösungen für Employer Branding und Recruiting. Beide Ansätze haben ihre Stärken, und indem wir sie kombinieren, decken wir die gesamte Bandbreite der Anforderungen in Praxen und Kliniken ab.
Christopher Waldner: Genau. Diese Kooperation ist ein gutes Beispiel dafür, wie zwei spezialisierte Anbieter zusammenarbeiten können, um größere Herausforderungen zu meistern. Indem wir unsere Kompetenzen klar abgrenzen und gleichzeitig eng verzahnen, bieten wir ein Angebot, das sowohl den wirtschaftlichen Erfolg von Praxen als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen stärkt.
Welche Vorteile haben die Tierärzt:innen konkret von dieser Kooperation?
Christopher Waldner: Für Tierärzt:innen und Praxen bedeutet diese Kooperation eine enorme Entlastung. Wir helfen ihnen dabei, passende Talente zu finden und langfristig zu halten. Gleichzeitig bieten wir Lösungen, die administrative Prozesse wie die Personalverwaltung vereinfachen. Die Einführung moderner Benefits wie betrieblicher Alters- und Krankenversicherung oder flexibler Arbeitszeitmodelle stärkt die Arbeitgeberattraktivität.
Tim Kasten: Tierärzt:innen profitieren zudem von einer maßgeschneiderten Beratung, die weit über das Recruiting hinausgeht. Wir unterstützen bei finanziellen und strategischen Entscheidungen, die für einen nachhaltigen Praxiserfolg entscheidend sind. Besonders spannend wird die Partnerschaft in den 50 bis 60 Praxisgründungen und -übernahmen, die TVD jedes Jahr begleitet. Hier setzen wir gezielt auf die Implementierung der VetStage-Lösungen von Beginn an. Dadurch können viele Herausforderungen im Bereich Personalmanagement bereits in der Aufbauphase vermieden werden – das ist ein nachhaltiger Vorteil, sowohl für Praxisinhaber:innen als auch für die Mitarbeiter:innen.