Fortbildungen im TierZahnZentrum München

Ende Februar wird das neue, 750 Quadratmeter große TierZahnZentrum in München mit zwölf voll ausgestatteten Zahn-OP-Plätzen, nach Tierart getrennten Warte- und Behandlungs - und Anästhesieräumen, Zahn-OPs sowie Aufwachstationen für Hunde, Katzen und Kleinsäuger in Betrieb genommen. Im Mai findet die offizielle Eröffnungsfeier statt.

"Das Niveau des Zentrums entspricht Humanstandard und wird die Tier-Zahnheilkunde ein großes Stück weiterbringen", verspricht Dr. Anna Draschka, die in Doppelfunktion als Geschäftsführerin das TierZahnZentrum und darüber hinaus die Fortbildungs-Akademie von Tierarzt Plus Partner leitet. Seit Beginn des Jahres bringt Prof. Dr. Alexander Reiter, Diplomate des European und des American Veterinary Dental College, als Medizinischer Leiter seine Erfahrung mit ein, um das neue Zentrum zum Spezialistenstandort für Zahnheilkunde und Kieferchirurgie zu entwickeln. Die ersten Fortbildungsveranstaltungen sowohl für Tierärzt:innen und für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) haben die beiden Gastgeber:innen, Dr. Anna Draschka und Prof. Dr. Alexander Reiter, bereits geplant:

Anästhesie: Basic für TFA

Referentin Dr. Nina Gasparik-Küls, Diplomate des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia. In zwei Webinaren werden von der Anästhesie-Spezialistin die theoretischen Basics der Kleintieranästhesie praxisnah step by step erarbeitet, um dann am Präsenzwochenende in München gemeinsam mit den Teilnehmer:innen am Arbeitsplatz praktisch zu üben: vom Aufbau des Arbeitsplatzes, workflows, Monitoring, perioperatives Management bis hin zum Notfallmanagement.

  • 1. Webinar: 10.04.25, 19:30-21:30 Uhr
  • 2. Webinar: 10.07.25, 19:30-21:30 Uhr
  • Praktisches Seminar: 1/. und 02.11.25 in München
  • Kosten: € 500.-
  • AG TFA-Zertifikation ist beantragt

Zahnheilkunde: Basic für TFA

Diese Fortbildung mit Dr. Anna Draschka und Prof. Dr. Alexander Reiter umfasst zwei Webinare und ein Präsenzseminar. In den Webinaren werden anhand von spannenden, klinischen Fällen die häufigsten Erkrankungen der Maulhöhle von Hund und Katze sowie die Grundlagen des intraoralen Dentalröntgens und deren Befundung besprochen. Im praktischen Teil wird von der Organisation des Zahnarbeitsplatzes, die Instrumentenkunde inkl. Schärfen der Instrumente, über Dentalröntgen und die Erstellung von Zahnbefundbögen (Dental Charting) bis zur professionellen Zahnreinigung alles geübt, was für die Praxis gebraucht wird.

  • 1. Webinar: 13.03.25, 19:30-21:30 Uhr
  • 2. Webinar: 24.04.25, 19:30-21:30 Uhr
  • Praktisches Seminar: 26./27.07.25 in München
  • Kosten: € 500.-
  • AG TFA-Zertifikation ist beantragt

Anästhesie: Basic für Tierärzt:innen

Diese Fortbildung mit Referentin Nina Gasparik-Küls, Head of Anaestthesia im Vetklinikum Wien, umfasst zwei Webinare und ein Präsenzseminar. In zwei Webinaren und einem Präsenzwochenende in München werden vom Aufbau des Arbeitsplatzes, workflows, Monitoring, Medikamente, perioperatives Management, bis hin zum Notfallmanagement, praxisnah die Basics der Anästhesie und Analgesie gemeinsam erarbeitet.

  • 1. Webinar: 17.04.25, 19:30-21:30 Uhr
  • 2. Webinar: 17.07.25, 19:30-21:30 Uhr
  • Praktisches Seminar: 13./14.12.25 in München
  • Kosten: € 1.500.-
  • ATF-Zertifikation ist beantragt

Zahnheilkunde: Basic für Tierärzt:innen

Diese Fortbildung mit Dr. Anna Draschka und Prof. Dr. Alexander Reiter umfasst zwei Webinare und ein Präsenzseminar. Die beiden Spezialist:innen teilen in Webinaren ihr Wissen und ihre Erfahrung zu den häufigsten Pathologien der Maulhöhle bei Hund und Katze, Dentalröntgen und Befundung sowie Dental Charting. Im praktischen Teil werden gemeinsam Dentalröntgen und Professionelle Zahnreingung, Lokalanästhesie und Zahnextraktionen geübt.

  • 1. Webinar: 26.06.25, 19:30-21:30 Uhr
  • 2. Webinar: 31.07.25, 19:30-21:30 Uhr
  • Praktisches Seminar: 11./12.10.25 in München
  • Kosten: € 1.500.-
  • ATF-Zertifikation ist beantragt

Zahnheilkunde Kleinsäuger: Basic für Tierärzt:innen

Diese Fortbildung mit Dr. Diana Ruf und Dr. Laura Imhof umfasst 2-tägiges ein Präsenzseminar in München. Die beiden Kleinsäugerspezialistinnen konzentrieren sich auf die wichtigsten Erkrankungen der Maulhöhle von Kleinsäugern und erarbeiten gemeinsam mit dem Team die Grundlagen der Zahnmedizin, Befundung und Diagnostik von Zahnproblemen, die Anästhesie und Analgesie an Fallbeispielen und üben in einem praktischen Teil Zahnkorrekturen und Zahnextraktionen.

  • Praktisches Seminar: 28./29.06.25 in München
  • Kosten: € 800.-
  • ATF-Zertifikation ist beantragt

Advanced dentistry and OMF surgery small mammals - with Piezosurgery

Diese Fortbildung mit Dr. Anna Draschka und Dr. Francesco Paesano umfasst 2-tägiges ein Präsenzseminar in München. Dieser Kieferchirurgiekurs wird für erfahrene Tierärzt:innen angebotet ind findet in in englischer Sprache statt. Kleinsäuger-Spezialist Francesco Peasano aus Italien teilt seine Erfahrungen in der Kleinsäuger-Zahnmedizin anhand klinischer Fällen und übt mit einer kleinen Gruppe von Kolleg:innen die häufigsten Indikationen am Kaninchen, wie extraorale Zugänge für Zahnextraktionen und Bulla- mit Piezochirurgie.

  • Praktisches Seminar: 03./04.05.25 in München
  • Kosten: € 1.200.-
  • ATF-Zertifikation ist beantragt

INFOS & ANMELDUNG

Mehr Informationen erhalten Sie per Mail unter fortbildungen@tierzahnzentrum.com