One Vet Deutschland – Aufbau eines neuen Einkaufsnetzwerks für unabhängige Tierärzte
Dr. Rebekka Reimold ist in der Vet-Szene sehr gut bekannt und bestens vernetzt. Im Juli dieses Jahres ist die Tierärztin zur Geschäftsführerin von One Vet Deutschland berufen worden und arbeitet derzeit daran, eine Einkaufsgemeinschaft für Tierärztinnen und Tierärzte aufzubauen. Gemeinsam mit Sean Finn, Projektleiter für die Entwicklung neuer Marken und Portfoliomanager für die Einkaufsgruppe in Belgien und Deutschland, nutzt sie ihre Kontakte, besucht diese und überzeugt sie von der One Vet-Idee. "Unser Ziel ist es, unabhängige Tierärzt:innen mit einer innovativen Einkaufsgemeinschaft zu unterstützen, die ihre Einkaufsprozesse einfacher und kosteneffizienter gestaltet", erklärten die beiden bei einer Tasse Kaffee auf einer Stippvisite bei JUST4VETS in der Kölner Südstadt. Darüber hinaus haben die beiden über die Ziele sowie die kommenden Aufgaben und Maßnahmen gesprochen.
Frau Dr. Reimold, Sie sind in der Veterinärszene gut vernetzt. Was haben Sie von Ihren verschiedenen Stationen mitgenommen?
Rebekka Reimold: Meine vielfältigen Rollen, sowohl in der Praxis als auch im Vertrieb, haben mir ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Herausforderungen der Branche vermittelt. Ich habe insbesondere gelernt, wie wichtig es ist, medizinisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichem Know-how zu verbinden. Viele Tierärzt:innen konzentrieren sich hauptsächlich auf ihre medizinische Arbeit und übersehen oft die geschäftlichen Aspekte, die für den Erfolg einer Praxis unerlässlich sind. Diese Erkenntnisse helfen mir nun, Lösungen zu entwickeln, die den täglichen Arbeitsaufwand der Tierärzte reduzieren und ihnen wertvolle Unterstützung bieten. Das ist der Ansatz von One Vet – die Tierärzt:innen können sich weiterhin primär auf ihre medizinische Arbeit konzentrieren, während wir uns um die geschäftlichen Aspekte kümmern. Auf diese Weise können sie ihre Praxis effizienter organisieren, ohne wertvolle Zeit für ihre Patienten zu verlieren.
Würden Sie unseren Leser:innen erklären, worum es bei der ONE-VET-Idee geht?
Rebekka Reimold: Natürlich! Bei One Vet geht es darum, eine Einkaufsgemeinschaft aufzubauen, die es Tiermediziner:innen ermöglicht, von besseren Konditionen bei Lieferanten zu profitieren. Indem wir das Einkaufsvolumen unserer Mitglieder bündeln, können wir attraktive Preise und Bedingungen aushandeln, von denen jede einzelne Praxis profitiert. Allerdings ist One Vet viel mehr als nur ein Einkaufsmodell. Unser Konzept basiert auf drei Säulen: 1. Verbesserte Einkaufskonditionen, 2. die One Vet Academy und 3. die Förderung des Austauschs und die Vernetzung unserer Mitglieder. Unser Motto lautet: Gemeinsam stärker.
Wir legen Wert darauf, eine Partnerschaft mit unseren Mitgliedspraxen zu pflegen. Wir schätzen den offenen Dialog und bieten Unterstützung auf allen Ebenen. Das Feedback der Tierärzt:innen wird unsere zukünftigen Initiativen vorantreiben. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir bei One Vet hervorheben, ist die Nachhaltigkeit in Tierarztpraxen. Unser Ziel ist es, die Praxen nicht nur wirtschaftlich tragfähig zu machen, sondern sie auch nachhaltig für die Zukunft aufzustellen.

Wir legen Wert darauf, eine Partnerschaft mit unseren Mitgliedspraxen zu pflegen. Wir schätzen den offenen Dialog und bieten Unterstützung auf allen Ebenen."
In Belgien sind Sie bereits zwei Jahre lang am Markt. Welche Erfahrungen haben Sie dort bisher machen können?
Sean Finn: In der flämischsprachigen Region Belgiens sind wir schnell zur führenden Einkaufsgemeinschaft am Markt geworden. Wir gewinnen unsere Mitglieder durch wettbewerbsfähige Preisstrukturen und halten sie durch Wissensaustausch, Fortbildungsinhalte und das Angebot einer Gemeinschaft, in der Tierärzteteams zusammenarbeiten können. Da der europäische Tierarztmarkt immer mehr konsolidiert wird, besteht ein echter Bedarf unabhängiger Tierarztpraxen für die von uns angebotenen Lösungen. Unser Fokus bleibt auf der Unabhängigkeit der Tierärzt:innen und wir fördern diese zusammen mit der Weiterentwicklung des Berufs durch kontinuierliches Lernen.
Rebekka Reimold: Der deutsche Markt unterscheidet sich stark von Belgien, da es hier bereits mehrere Einkaufsgemeinschaften gibt. Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass das Konzept den meisten Tierärzt:innen und Unternehmen in Deutschland bereits bekannt ist, während wir in Belgien mehr Zeit auf die Aufklärung verwenden mussten. Die Erfahrungen, die wir in Belgien gesammelt haben, kombiniert mit unserem Wissen über den deutschen Markt, helfen uns, unser Konzept zu optimieren. Da wir ein kleines, agiles Unternehmen sind, können wir schnell auf die Bedürfnisse unserer Mitgliedspraxen reagieren und unser Angebot kontinuierlich verbessern. Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern zu helfen, sich gegen große Tierarztketten zu behaupten.
Was steht nun auf dem Programm? Was sind die nächsten Schritte?
Rebekka Reimold: Derzeit
finalisieren wir die ersten Partnerschaften, um unseren Mitgliedern
attraktive Einkaufskonditionen zu sichern. Wir wollen sicherstellen,
dass wir ein solides Portfolio haben, wenn wir unser Konzept im November
den Tierärzt:innen vorstellen. Das positive Feedback, das wir bisher
auf unser Konzept erhalten haben, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen
Weg sind. Als offizielles Startdatum haben wir den DVG-VET Congress in
Berlin festgelegt, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um
einen erfolgreichen Auftakt zu gewährleisten.
Sean Finn: Ich bin begeistert von der Resonanz, die wir hier in Deutschland erhalten haben. Ich glaube, dass One Vet mit den Fortschritten, die wir derzeit machen, ein großer Erfolg werden wird – nicht nur für die Tierarztpraxen, die wir unterstützen, sondern auch für die Lieferanten, mit denen wir langfristige und partnerschaftliche Beziehungen aufbauen wollen.
Wann und wo können sich die Tierärzt:innen über die Vorteile bzgl. einer Zusammenarbeit mit ONE-VET informieren?
Rebekka Reimold: Unsere Website bietet bereits viele Informationen, und wir sind auch auf LinkedIn aktiv, wo wir regelmäßig Neuigkeiten teilen. Der DVG-VET Congress in Berlin wird die erste große Gelegenheit sein, unsere Einkaufsgemeinschaft einem breiteren Publikum vorzustellen. Natürlich stehe ich persönlich für Fragen zur Verfügung – meine Kontaktdaten sind in diesem Artikel enthalten, und ich freue mich darauf, mit interessierten Kolleg:innen in Kontakt zu treten.
Vielen Dank für dieses anregende Gespräch.