Leipziger Tierärztekongress 2026

Vom 15. bis 17. Januar 2026 findet der 13. Leipziger Tierärztekongress statt - für die Branche ist dieser Termin ein absolutes Muss. Rund 7.000 Teilnehmer:innen sowie über 300 ausstellende Firmen werden in der sächsischen Stadt erwartet. Nun können sich die interessierten Firmen registrieren und einen Ausstellungsstand buchen. Die Standplätze werden nach dem "first come, first served"-Prinzip vergeben. Wer tierärztliche Fachkräfte sucht und sich als attraktiven Arbeitgeber präsentieren möchte, kann sich einen Stand auf der integrierten Jobmesse vetjobs24 CAREER CORNER buchen.

Helene Zapf ist seit 2012 als Projektdirektorin für den Leipziger Tierärztekongress verantwortlich. Johanna Müller ist die erste Ansprechpartnerin für Aussteller:innen

Leipziger Tierärztekongress (LTK)

Reibungslose Organisation

Während die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig das wissenschaftliche Programm verantwortet, sorgt das Team der Leipziger Messe für die reibungslose Organisation. Seit 2008 begleitet Helene Zapf den Leipziger Tierärztekongress, seit 2012 als Projektdirektorin. Die Tochter einer Tierärztin hält sie die Fäden in der Hand: Von der strategischen Planung und dem Projektmanagement über die Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Fakultät und den beteiligten Landestierärztekammern und vielen weiteren Partnern. Johanna Müller bringt seit zwei Jahren ihre Erfahrung aus der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen ein. Als Projektmanagerin ist sie die erste Ansprechpartnerin für Aussteller:innen und behält auch bei kniffligen Standwünschen den Überblick.