Chemnitz 2025: Drei intensive Tage Veterinärdermatologie!

"Wir werden über neueste Technologie staunen, über altbewährtes diskutieren und natürlich zusammen feiern", versprechen Doreen Meyer und Dr. Jessica Gold, die beiden Präsidentinnen der DGVD-Tagung, die vom 21.-23. März 2025 im Carlowitz Congresscenter in Chemnitz stattfindet. Der DGVD-Kongress kommt zum ersten Mal nach Chemnitz und ausgerechnet in dem Jahr, in dem Chemnitz Kulturhauptstadt Europas ist. Das lohnt sich gleich doppelt!

Es werden drei Intensive Tage - die Vorfreude steigt!

Die letzten Wochen laufen auf Hochtouren, denn die Tagungsbände, Programmhefte und die Tagungstasche müssen produziert, die Feinplanung mit den Caterern gemacht und die Abläufe mit dem Team des Carlowitz Center und das Abendevents besprochen werden. "Ich freue mich auf unser Programm mit tollen Referent:innen und auf unsere Industriepartner, die sich alle ins Zeug gelegt haben, um die Tagung nach allen Kräften zu unterstützen", sagt Doreen Meyer. "Nervös trifft es vielleicht nicht wirklich, wir sind eher in freudiger Erwartung" ergänzt Co-Tagungspräsidentin Dr. Jessica Gold.

Networking

Dr. Wieland Beck wurde 2023 zum zweiten Mal zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie gewählt. Er freut sich am meisten darauf, alle Kolleg:innen wiederzusehen, die der Veterinärdermatologie verbunden sind. "Natürlich bin ich auch gespannt auf unseren Veranstaltungsort in Chemnitz, wo Doreen und Jessica ein tolles Programm mit renommierten Referent:innen auf die Beine gestellt haben", verrät der Fachtierarzt für Parasitologie.

Selbstverständlich wird auch Dr. Edda Hoffmann in Chemnitz vor Ort sein. Als Geschäftsführerin der DGVD leitet sie sowohl die Vorstandssitzung als auch die Mitgliederversammlung. "Wir suchen immer nach engagierten Mitgliedern, die mit uns gemeinsam die Dermatologie weiter nach vorne bringen möchten und freuen uns über jede, die uns vielleicht im Vorstand unterstützen möchte", erklärt die in Düsseldorf wohnende Dermatologin. Für die 2027er Tagung werden auch wieder Tagungspräsident:innen gesucht. "Mich persönlich interessieren am meisten die "My worst dog and cat cases", weil da sicherlich wieder sehr spannende und knifflige Fälle gezeigt werden", verrät die Geschäftsführerin. Dr. Kerstin Wildermuth dagegen ist besonders gespannt auf die Vorträge zu den Themen "Künstliche Intelligenz (KI) und die Rechtsgrundlagen für Dermatologika. "Das sehr relevante Themen, mit denen wir uns in der Zukunft im tierärztlichen Alltag auseinandersetzen müssen", fasst die Vorsitzende der Tagungskommission zusammen.

Besonders freut sich Schatzmeisterin Ute Houben auf die Seminare zur Kommunikation. "Abgesehen vom fachlichen Wissen macht die Kommunikation einen großen Anteil unserer Arbeit in der Dermatologie aus", verrät die Tierärztin, die zurzeit in Wassenberg arbeitet und sich in Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Dermatologie befindet. "Ich denke, eine gute und verständliche Kommunikation mit den Tierbesitzer:innen ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung in unserem Fachbereich", so Houben weiter. Wie jedes Jahr vergibt die DGVD einen Preis für eine interessante, dermatologische Studie. "Dieses Jahr haben sich zwei Projekte beworben, die gerade geprüft werden", erklärt Dr. Anja Röthig, die 2022 zur DGVD-Präsidentin gewählt wurde und aktuell im Vorstand der Gesellschaft aktiv ist. Die Gewinner:innen werden im Rahmen der Chemnitzer Tagung bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf unser Programm mit tollen Referent:innen und auf unsere Industriepartner, die sich alle ins Zeug gelegt haben, um die Tagung nach allen Kräften zu unterstützen!

Doreen Meyer und Dr. Jessica Gold, Tagungspräsidentinnen Chemnitz 2025

DECHRA sponsert Get-Together. Ein gelungenes Teambuilding erfordert Musik, gutes Essen und eine inspirierende Atmosphäre. Die Teilnehmenden werden am Freitagabend zu einem Get-Together im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC) eingeladen. Wolfram Koch, Technical Field Manager von Dechra, arbeitet schon lange mit Doreen Meyer und Dr. Theresa Eulitz zusammen, unterstützt die regelmäßigen „Vet-Stammtische“ im Fachzentrum am Chemnitz Center und hat auch schon die Willkommensparty im Rahmen der FVO-Tagung im Vorjahr als Sponsor begleitet. "Wir haben auch fachlich einiges zu bieten und ermöglichen an unserem Stand einen „Sneak Peek“ auf ein neues Otitis-Präparat – darauf hat die Dermatologie-Welt schon lange gewartet", ergänzt Christiane Mielert vom Derma Brand-Teams bei Dechra. Das Unternehmen ist langjähriger Partner der DGVD und bietet ein breites Sortiment an Dermatologika. "Mit unserer Lifelong Ear Partnership-Kampagne unterstützen wir zum Beispiel gezielt die Tierärzteschaft bei der Besitzerkommunikation, einem wichtigen Baustein zur Verbesserung der Compliance" erklärt Senior Product Manager Dr. Anne Strattner. www.dechra.de

Platin-Sponsor Zoetis. Als Platin-Sponsor der DGVD-Jahrestagung unterstreicht Zoetis sein Engagement für die Dermatologie. "Mit unseren innovativen Produkten Apoquel und Cytopoint bieten wir seit über einem Jahrzehnt effektive Lösungen für die Behandlung von allergischer und atopischer Dermatitis bei Hunden und Katzen", erklärt Dr. Christina Mayer, Medical Lead Companion Animals bei Zoetis Deutschland. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie dem Fortbildungsangebot für Tierärzt:innen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Tiergesundheit. "An unserem Stand informieren wir die Besucher:innen umfassend über unsere Therapeutika und innovativen Diagnostik-Produkte, die auch in unseren Zytologie-Seminaren zu Einsatz kommen", ergänzt Dr. Christina Mayer. "Mein ganz persönliches Highlight ist in diesem Jahr unser Lunchsymposium am Freitag mit Dr. Maren Dölle zum Zusammenspiel von Allergien und Sekundärinfektionen bei Haustieren." www2.zoetis.de

Derm Complete. Hill's Pet Nutristion ist auch mit einem Stand vor Ort und präsentiert mit Derm Complete und Derm Complete Puppy die erfolgreichen Derm-Produkte für Futtermittel- & Umweltallergiker. Standbesucher:innen haben außerdem die Möglichkeit, die ersten Infos des neuen Produktes "Hill's PD z/d low fat" zu erhalten, das im Juni offiziell auf den Markt kommt. "Vorab wollen wir die Spezialist:innen, die Tierdermatolog:innen, informieren!", ergänzt Dr. Bianca Kornmeyer, die zudem auf den Fachvortrag von Sabrina Neusiess, Diplom Ernährungsberatung Kleintier (ÖTK), zum Thema "Der canine Hautpatient aus Sicht der Tierernährung" hinweist. www.hillsvet.de

Neuer Style! Anna Pikaleva ist Tierärztin und Verkaufsleiterin der Firma VetInnovations, innovative Produkte für die medizinische Pflege und Wundbehandlung in der Tierarztpraxis anbietet. In Chemnitz präsentiert sich das Unternehmen im neuen Style, und die Besucher:innen können sich zudem auf spezielle Messeangebote freuen. www.vetinnovations.de

Futtermittelallergien bei Haustieren. Futtermittelallergien sind Rätsel, mit denen sich Tierärzt:innen weltweit seit langem beschäftigen. "Hier könnte nun endlich eine Lösung in Sicht sein", meint Mia Buchholz von Hauptsponsor nextmune, die alle Besucher:innen des DGVD-Kongresses an ihren Stand einlädt, um sich zu informieren. Wer nicht so lange warten möchte, darf sich am 5. März 2025 am Webinar mit Dr. Maren Dölle zum Thema "Allergien im Fokus" teilnehmen. https://nextmune.com/de

Gamechanger. "Natürlich sind wir in Chemnitz vor Ort", verrät Martina Reher, die als Produktmanagerin bei neoplas tätig ist. "Die DGVD-Tagungen sind für mich immer das Highlight des Jahres!" , ergänzt Matthias Sobotta. Sie machen auf das Seminar mit Dr. Christoph Klinger, dem Organisator der Vorjahrestagung in Fellbach, aufmerksam: "Zukunftstechnologie mit Evidenz". Am Stand können sich die Besucher:innen über unsere innovative Therapie informieren und den kINPen VET von neoplas live und in Farbe erleben. https://www.neoplas-vet.com

Omega-3 Öle. "Wir von foten präsentieren in Chemnitz unsere qualitativen und hochdosierten Omega-3 Öle", verspricht Geschäftsführerin Dr. Lisa Geier. "Im Gepäck haben wir spannende Studien, unsere tolle Fachakademie und die kommenden Webinare, u.a. am 15. April die Onlinefortbildung mit Dr. Teresa Böhm. Tierärzt:innen haben die Möglichkeit, die Messung von Fettsäuren mit ihr Praxisangebot aufzunehmen. Wer die Öle testen will, sichert sich am foten-Stand ein Warenprobenpaket für die Praxis. www.foten.net

Kaltplasma für die Ohren. Tierarzt Dr. Michael Hiestand, Head of Veterinary Division der ActivCell Group AG, ist weltweit unterwegs, um das Thema "Kaltplasma in der Tiermedizin" voranzubringen. Er weist im Interview auf eine interessante Publikation zum Thema "Therapeutische Wirksamkeit von Kaltplasma bei vier Golden Retrievern mit akuter Otitis externa" hin. "Diese besagt, dass die Kaltplasmabehandlung die gleiche therapeutische Wirkung im Vergleich zu einer kommerziellen topischen entzündungshemmenden und antimikrobiellen Ohrbehandlung vorweist", ergänzt Hiestand. Auf dem AMVAC-Kongress in Madrid wurde als Weltneuheit die PetCell-Ohrelektrode am Stand seines Vertriebspartners LIVISTO gezeigt. "In Chemnitz werden wir am Stand der MD Innovation mit der neuen Elektrode präsent sein und Fragen der Besucher:innen beantworten!", so Hiestand. www.activcellgroup.com

Interessantes Kongresswochenende

"Wir bieten für Studierenden, Spezialist:innen und für die praktizierenden Allrounder ein interessantes Kongresswochenende", versprechen die beiden Präsidentinnen Doreen Meyer und Dr. Jessica Gold, "interdisziplinäre Fallaufarbeitungen, KI-gesteuerte Diagnostik und Kommunikationsworkshops sind nur einige Themenkomplexe". Wer Interesse hat und mehr über die DGVD-Tagung 2025 wissen will und sich anmelden möchte, findet alle Informationen unter www.dgvd.org/jahrestagung/programm.php