DeutscheVET 2025 in Dortmund: Gemeinsam für die Tiergesundheit!
Am 16. und 17. Mai 2025 öffnet die DeutscheVET in Dortmund ihre Türen und lädt Tierärzt:innen und TFAs zu zwei intensiven Tagen voller fachlicher Weiterbildung, praktischer Workshops und umfassender Networking-Möglichkeiten ein. Die DeutscheVET 2025 punktet auch in diesem Jahr mit einem von Prof. Dr. Holger Volk (TiHo Hannover) kuratierten Programm. Dieses deckt die wichtigsten Trends und Herausforderungen in der Veterinärmedizin ab – von Dermatologie über Qualitätsmanagement bis hin zur Inneren Medizin, Anästhesie und Neurologie. Besonders wertvoll: Wer sich weiterqualifizieren möchte, kann gleich 18 ATF-Stunden oder 16 AG TFA-Stunden sammeln.
Das Besondere an der DeutscheVET ist der enge Praxisbezug aller Vorträge und Workshops, um neue Behandlungsansätze und Technologien kennenzulernen. Auch 2025 ist das Programm wieder gespickt mit nationalen und internationalen Referent:innen, die nicht nur theoretisches Know-how, sondern vor allem handfestes Praxiswissen vermitteln:
- Dermatologie – Prof. Dr. Ralf Müller, bekannt für seine langjährige Expertise in der Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen
- Qualitätsmanagement – Kathrin Golombek, die aufzeigt, wie effektive QM-Prozesse die Qualität und Effizienz in der tierärztlichen Praxis steigern
- Anästhesie – Theresia Henne, mit wertvollen Tipps für die schonende Narkose und perioperative Überwachung
- Innere Medizin – Dr. Alex German, der aktuelle Trends der Kleintiermedizin vorstellt und praxisnahe Lösungsansätze für häufige Krankheitsbilder bietet
- Neurologie – Prof. Dr. Holger Volk, der mit spannenden Einblicken in Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen aufwartet
Im Bereich Innere Medizin erwartet Sie darüber hinaus ein hochkarätiges Dozierenden-Team, unter anderem bestehend aus Christiane Stengel, Hattie Syme, Jennifer Luckner und David Church. Sie alle liefern tiefgehende Einblicke in moderne Behandlungsmethoden von Kleintieren und widmen sich essenziellen Themen wie Endokrinologie, Gastroenterologie und kardiologischen Fragestellungen.
Practical Village – exklusive Präsentationsfläche für Innovationen
Neu ist das Practical Village, eine exklusive Präsentationsfläche für Innovationen der Branche. Hier werden neueste Entwicklungen hautnah vorgestellt. Ob Diagnosegeräte, Softwarelösungen für das Praxismanagement oder innovative Futtermittel – im Practical Village treffen Sie direkt auf die Hersteller, können erste Eindrücke gewinnen, Prototypen ausprobieren und sich persönlich beraten lassen. Die Fachmesse bietet zudem ein breites Spektrum an Angeboten.
Von Kaffeepause bis Kinderbetreuung
Weil zur optimalen Fortbildung auch das leibliche und seelische Wohl gehört, sorgen zahlreiche Pausen, Catering-Angebote und Kaffeezonen für eine angenehme Atmosphäre. Damit sich alle Teilnehmenden unbeschwert auf ihre Fortbildung konzentrieren können, bietet die DeutscheVET 2025 kostenfreie Kinderbetreuung an beiden Veranstaltungstagen. Eine gute Nachricht für Hundebesitzer:innen: Hunde sind willkommen – so können Sie Ihre vierbeinigen Begleiter ohne Organisationsstress mitbringen und haben sie den ganzen Tag in Ihrer Nähe.
Eine besondere Gelegenheit für jede Menge Auslandserfahrung und Weiterbildung bietet die DeutscheVET den Teilnehmer:innen mit dem Reisegewinnspiel des Partners WVS (World Veterinary Service): Als Volunteer haben Sie die einzigartige Chance im internationalen Ausbildungszentrum in Goa zu arbeiten. Dort unterstützen Sie das Team vor Ort bei der Versorgung kranker und verletzter Tiere, führen Kastrations- und Impfkampagnen durch und begleiten Kurse zur chirurgischen Kontrolle der Hundepopulation. WVS übernimmt die Kosten für Economy-Class-Hin- und Rückflüge, notwendige Transfers im Land, die Unterkunft sowie Aktivitäten.
Jetzt Ticket sichern und weiterbilden
Ob Sie als Tierärztin bzw. Tierarzt die 18 ATF-Stunden anstreben oder als tiermedizinische Fachangestellte bzw. Fachangestellter 16 AG TFA-Stunden erwerben möchten – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, sich Ihr Ticket zu sichern! Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen können Sie sich fachlich weiterbilden, neue Kontakte knüpfen und konkrete Ideen für Ihre tägliche Arbeit mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen unter https://deutsche.vetshow.com