Davos, die 15te! Fortbildung auf 1865 Meter Höhe

Während in der Heimat das schlechte Wetter die Laune vermiest, die Besucher:innen der Christkindlmärkte Hektoliter Glühwein trinken und der Jahresendstress die Lust aufs Weihnachtsfest benebelt, findet im Schweizer Luftkur- und Wintersportort Davos schon seit vielen Jahren ein ganz besonderes Fortbildungswochenende für Tierärzt:innen statt. Gut 100 Tierärzt:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich dann zu den Kleintier-Fortbildungstagen von "Vet-Event" im Berghotel Schatzalp auf 1865 Meter Höhe. Genau dieses Hotel soll das Sanatorium beheimatet haben, in dem der Legende nach Thomas Mann seinen berühmten Roman „Der Zauberberg“ hat spielen lassen.

Ob es stimmt oder nicht, tut nicht wirklich etwas zu Sache. Fest steht, dass die Besucher:innen, wenn sie erst einmal mit der Seilbahn, den charmanten, in die Jahre gekommenen Jugendstilbau an der Bergstation erreichen, eine andere Welt betreten. Die ehemals fortschrittlichste Heilstätte der Region verströmt Ruhe, die Hotelmitarbeiter:innen schaffen eine heimelige Atmosphäre, die noch durch die zahlreichen Katzen, die dort frei umhergehen, unterstützt wird. Dass es zuvor geschneit hat und auch noch die Sonne strahlt, erfreuen die beiden Organisator:innen der Tagung, Mag. Karin Burgener-Degasperi und Prof. Dr. Iwan Burgener.

Die Fortbildungsreihe KLEINTIER wurde 2009 von den beiden mit dem Ziel entwickelt, praktizierenden Tierärzt:innen ein hochqualitative Weiterbildung in Kombination mit Zeit für sich selbst und fürs soziale Miteinander anzubieten. In diesem Jahr konnten die Teilnehmenden den 6 Vorträgen und 3 Workshops von Iwan Burgerner (Leitung Interne Medizin Kleintiere an der Vetmeduni Wien), Eberhard Ludewig (Leitung Bildgebende Diagnostik an der Vetmeduni Wien) und Lea Liehmann (Tierarztpraxis am Stadtpark in Wien) folgen und ihr Wissen zum Themenkomplex "Harnwegsprobleme bei Hund und Katze" maßgeblich vertiefen.

Im Interview erklärte Mag. Karin Burgener-Degasperi, dass die Fortbildungsreihe KLEINTIER 2009 von den beiden mit dem Ziel entwickelt wurde, praktizierenden Tierärzt:innen ein hochqualitative Weiterbildung in Kombination mit Zeit für sich selbst und fürs soziale Miteinander anzubieten. "Von Beginn an wollten wir praktisches Wissen vermitteln, das direkt in der tierärztlichen Praxis anwendbar ist und darüber hinaus Netzwerk zwischen Tierärzt:innen, Herstellern und Expert:innen zu stärken", fasst Karin Burgener-Degasperi zusammen. Sie sagt, dass die Teilnehmenden besonders die interaktiven Formate schätzen, wenn in Kleingruppen intensiv gelernt wird und die Gelegenheit zur persönlichen Rückmeldung durch die Dozent:innen besteht.

    Neben der fachlichen Fortbildung genossen die Teilnehmenden den zuvorkommenden Service des gesamten Hotel-Teams, das excellente Essen im Jugendstil-Ambiente, den Aperó im Schnee, die Fackelwanderung, das traditionelle Fondue, die Jugendstil-Führung im Berghotel Schatzalp und die kleine, feine Industrieausstellung. "Ich bin von diesem besonderen Ort sehr angetan und vor allem von den intensiven Gesprächen an unserem Stand aber auch abends beim Apero oder beim Käsefondue", erklärt Laura Schu, Geschäftsführerin von Vet-Concept in der Schweiz. Sie hat sich entschlossen, als Hauptsponsor diese Fortbildung in Davos zu unterstützen und wird das auch im kommenden Jahr tun.

    Von Beginn an wollten wir praktisches Wissen vermitteln, das direkt in der tierärztlichen Praxis anwendbar ist und darüber hinaus Netzwerk zwischen Tierärzt:innen, Herstellern und Expert:innen zu stärken."

    Mag. Karin Burgener-Degasperi und Prof. Dr. Iwan Burgener

    SAVE THE DATE

    Im laufenden Jahr haben sich Prof. Dr. Iwan Anton Burgerner und Karin Burgener-Degasperi wieder sehr interessante Programme tiermedizinischer Fachthemen ausgedacht, die von absoluten Expert:innen vorgetragen werdern.

    • KLEINTIER in Wien 2025
      14.06.2025 - 15.06.2025
      Notfallmedizin - ruhig bleiben und schnell entscheiden. Referent:innen: E. Hassdenteufel, D. Schweizer, I. Burgener
    • KLEINTIER auf der Insel Rügen 2025
      25.09.2025 - 27.09.2025
      Nur in (d)einem Kopf!? – Kopfkino mit Neurologie, Augen und Bildgebung. Referent:innen: A. Maiolini, T. Bilotta, D. Schweizer
    • KLEINTIER auf der Davoser Schatzalp 2025
      04.12.2025 - 07.12.2025
      Labordiagnostik – was ich weiß und doch nicht kenne! Referenten: L. Peters, Iwan Burgener, M. Leschnik

    Standardwerk in Videoform

    Darüber hinaus legt Karin Burgener-Degasperi den Tierärzt:innen die Internistik Webinarreihe ans Herz, die von 2021-2023 live stattfanden und an denen im Schnitt 250 Tierärzt:innen teilgenommen haben. Diese 24 Webinare behandeln die wichtigsten Leitsymptome und deren Aufarbeitung und dauern jweils 2 Stunden mit Theorie und Fallbeispielen, Unterlagen und Testfragen. "Die Webinarreihe ist wie ein Standardwerk in Videoform!"

    Mehr Informationen zu allen Angeboten unter www.vetevent.net/webinars.