Campus für führende Diplomates & Collegen
Das Campus-Konzept richtet sich an Praktiker:innen der Veterinärmedizin - Tierärzt:innen und ihre Collegen. Auf das gemeinsame Verständnis für das kranke Tier und besorgte Halter:innen und Hausgenossinnen kommt es an. Gelebt vom ganzen Team - vorgelebt vom Chef, bzw. der Chefin.
Wäre es nicht wunderbar, wenn z.B. die Leiter:in der Chirurgie ...
- als Anwält:in des Teams und der Tiere agiert,
- Mitarbeitende selbst auswählt und einstellt,
- als versierter Trouble-Shooter Konflikte mit Patientenbesitzer:innen oder auch im Team löst,
- „Wächter:in“ über die Behandlungsweise und medizinischen Standards ist,
- als Aushängeschild des Arbeitgebers geschätzt wird,
- und als Puffer sein Team schützt?
Felix von Hardenberg ist Initiator und Tutor des tiermedizinischen Campus für führende Diplomates & Collegen, der 2022 an den Start gehen wird: Wer bereits im Beruf steht, ist als Kollegin/Kollege bei einem der beiden ersten Campus-Wochenenden herzlich willkommen. Das Thema: „Kollegial überzeugen und überzeugend führen“. Der Umgang mit Halter:innen und Patient ist auf solider Fachkenntnis mit psychologischem Potenzial aufgebaut. Im Campus ist ein guter Anteil der (Arbeits-)Stunden der modernen Psychologie gewidmet. Genau das ist der Schwerpunkt der Diplom-Psychologin im Trainer-Team: Ute Klarius (Diplom 1994, TU Dresden, Lehrstuhl W. Hacker).
![](https://hunderunden.de/uploads/articles/_cardLoDpi/306956/Bildschirmfoto-2022-09-14-um-14.24.35.jpg?v=1710253807)
Dipl.-Psych. Ute Klarius und Dr. med. vet. Felix von Hardenberg widmen sich mit dem Campus-Konzept an hochqualifizierte Tierärzt:innen, die als Führungskraft aktiv sind oder sich dahin entwickeln wollen."
Last not least: Der Campus ist als Drehscheibe der Betriebserfahrung / für seniore Teilnehmer:innen konzipiert, die wissen: Empathie, Wertschätzung und Respekt bleiben eine Bringschuld – niemand kann sie anweisen. Sie sind nicht lehrbar. Deshalb fordert gerade dieser Themenblock professionelle Diskretion und konstruktive Zusammenarbeit.
Zur Initiativ-Veranstaltung investieren Teilnehmer:innen knapp 1.775,00 Euro netto. Und damit direkt in ihre berufliche Zukunft. Das sind die ersten beiden Termine: 30.9.-2.10.2022 in Wildeshausen und Januar/ Februar 2023 in Bad Waldsee - Freitag 17.30 Uhr bis Sonntag 13.00 Uhr.
Einfach und ohne bürokratische Umstände wird Ute Klarius Ihre Fragen direkt beantworten. Telefon: 06431 9719632. E-Mail: ute.klarius@klarius.de