Hunde mit Osteoarthrose - neue Studie an der LMU!
Aufruf zur Teilnahme an einer spannenden Studie für Tierbesitzer:innen!
Therapeutische Wirksamkeit von ölbasiertem Cannabidiol mit Cannabidiol-Säure bei Hunden mit Osteoarthrose
Haben Sie einen Hund, der an Osteoarthrose (OA) leidet? Diese weit verbreitete Gelenkerkrankung kann das Leben unserer vierbeinigen Freunde durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen deutlich beeinträchtigen. In den letzten Jahren hat das Interesse an alternativen Therapieoptionen, wie der Behandlung mit Cannabinoiden, stark zugenommen.
Cannabinoide können für viele Tierbesitzer:innen eine erfreuliche Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln (NSAIDs) darstellen, da diese leider oft unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Aktuelle Forschungen zeigten bereits vielversprechende Ergebnisse: Die Nahrungsergänzung mit Cannabidiol (CBD) kann die Schmerzen bei Hunden mit Osteoarthrose erheblich lindern und sowohl die Aktivität als auch die Lebensqualität der Vierbeiner nachhaltig verbessern. CBD hat ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil, und die Nebenwirkungen sind im Vergleich zu NSAIDs minimal!
Jetzt kommt Ihr Hund ins Spiel! Für unsere neue Studie suchen wir Hunde mit Osteoarthrose in den Gelenken (Ellbogen, Knie, Carpus, Tarsus oder Hüfte), die mehr als 15 kg wiegen und unter chronischer Lahmheit und Schmerzen leiden – trotz einer geeigneten OA-Therapie. Wir möchten herausfinden, wie wirksam die langfristige Gabe von CBD/CBDA ist, und ob es eventuell zu einem Gewöhnungseffekt kommt. Alle Untersuchungen, einschließlich allgemeiner und orthopädischer Untersuchungen, Balance- und Ganganalysen sowie Blut- und Urinuntersuchungen und Röntgenaufnahmen, sind für Sie kostenlos!
Wir möchten herausfinden, wie wirksam die langfristige Gabe von CBD/CBDA ist, und ob es eventuell zu einem Gewöhnungseffekt kommt."
Mehr Infos
Möchten Sie mehr über die Teilnahme erfahren und Ihrem Hund die Chance auf ein schmerzfreieres Leben geben? Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem vierbeinigen Freund den Weg zu mehr Lebensqualität zu beschreiten!
Kontakt: Tierärztin Jennifer Unger - Mail: Unger.Jennifer@lmu.de
Studienleitung: Prof. Dr. Susanne Lauer
Für weiterführende Informationen zu unserer Studie scannen Sie den QR-Code oder besuchen unsere Webseite: https://tinyurl.com/yc7dprbz